Hochbeete gewinnen aufgrund ihrer Vorteile zunehmend an Beliebtheit. Sei es die komfortable, rückenschonende Arbeitshöhe oder die geringe, variable Stellfläche, die es erlaubt, das Hochbeet neben dem Garten sogar auf Balkon und Terrasse aufzustellen. Der Hauptgrund dürfte allerdings der hohe Ertrag sein. Die verschiedenen Schichten bestehen durchweg aus organischem Material wie Äste, Kompost, Grünabfälle und Gartenerde. Diese Mischung enthält viele Nährstoffe. Außerdem entsteht durch den natürlichen Verrottungsprozess Wärme. Das steigert zum einen das Pflanzenwachstum, erlaubt aber zum anderen auch etwas früher in die Gartensaison einzusteigen. Durch den stabilen Rahmen und das engmaschige Gitter am Boden bleibt ein Hochbeet weitestgehend von Schädlingen verschont.
Die Hochbeet-Schichten erneuern
Um ein optimales Wachstum gewährleisten zu können, empfehlen wir die Schicht alle 5 bis 7 Jahre komplett zu erneuern. Diese kann dann wie in der Abbildung angezeigt erneuert werden. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass die Schicht nach einem Jahr bis zu 20 cm nach unten einsackt. Deswegen wird die Schicht auch mit den Jahren immer weiter unbrauchbar und muss nach spätestens 7 Jahren wieder erneuert werden. Wenn man das Hochbeet nicht erst nach 5 bis 7 Jahren komplett erneuern möchte, kann man alternativ jedes Jahr 15 bis 20 cm neue Erde hinzugeben. Auf diese Weise wirkt man dem Einsacken der Beet-Schicht entgegen.
Bei uns finden Sie Hochbeete aus Kiefer, Lärche oder Haselnuss, mit und ohne Weide beflochten.
Alle unsere Beete sind durch Stecken oder Schrauben leicht zu montieren. Eine Montageanleitung liegt bei oder ist im Download-Bereich zu finden
Von innen sind die Hochbeete mit Folie oder Vlies vor Kontakt mit der Erde geschützt.
Die Holzarten im Überblick:
Tipp: Wenn das Hochbeet im Garten steht, sollte man einen Abstand zum Erdreich halten, damit das Holz nicht verfault.
Die richtige Pflege
Unsere Gartenbeete brauchen nicht sonderlich viel Pflege. Wenn man die Holzqualität aufrecht erhalten möchte, sollte man auf jeden Fall auf Chemikalien verzichten. Diese greifen nämlich sehr schnell die Holzoberfläche an. Das Holz kann man mit einem natürlichen Öl oder einem pflanzlichen Reiniger säubern und pflegen, welches wir ebenfalls in unserem Naturgeflechte-Shop anbieten.
Auf die richtige Saison achten
Je nachdem in welcher Saison wir uns befinden, eignen sich unterschiedliche Gemüse- und Obstsorten zum Bepflanzen. Feldsalat kann zum Beispiel bereits im Juli angepflanzt werden. Mit Lauchzwiebeln kann man sogar im März beginnen. Wenn man schon im Frühjahr mit der Bepflanzung beginnen möchte, kann man alternativ auch ein Frühbeet nutzen. Wir bieten auch eine große Auswahl an verschiedenen Frühbeet-Typen an. Dank ihres Deckels können sie die Wärme besser verschließen und das Wachstum der Pflanzen wird dadurch gefördert.
Tipps für das eigene Hochbeet
Sie möchten erfahren wie Sie ihr Gartenbeet optimal pflegen und nutzen können? Dann können Ihnen unseren Naturgeflechte-Blog ans Herz legen. Hier erfahren Sie nicht nur worauf es beim Kauf von einem Hochbeet ankommt, sondern auch wie Sie dieses Gartenbeet optimal als Gartenliebhaber nutzen können. Wir haben bereits 2 ausführliche Blogartikel über Hochbeete verfasst, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen wie Sie zum Selbstversorger werden können.
Zeigt alle 9 Ergebnisse
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.