Unsere Frühbeete haben einen Deckel mit Fenstern aus 6 mm Stegdoppelplatten, die durch Aufstellhebel gestützt werden können.
Die Doppelverglasung hat einen tollen Wärmeeffekt, weshalb Sie schon im Spätwinter mit der Anzucht von Keimlingen beginnen können.
Das Frühbeet schützt vor Wind, Kälte, Niederschlägen und Schädlingen. Neben unseren klassischen Frühbeeten führen wir noch ein Steckbares Kräuterbeet.
Mit Grünabfällen, Heckenschnitt, Erde und Humus gefüllt, können Sie hiermit einen idealen Nährboden für Ihre Pflanzen schaffen.
Was ist der Vorteil von einem Frühbeet?
Sie können nicht auf die nächste Gartensaison warten? Dann erschafft Ihnen ein Frühbeet einen deutlichen Zeitvorteil, im Gegensatz zu einem Hochbeet. Der Unterschied ist, dass Frühbeete meistens eine Abdeckung besitzen. Dadurch können sie die Wärme im Beet besser speichern, was das Wachstum der Pflanzen fördert. So ist es möglich Feldsalat bereits Anfang März zu bepflanzen und schon 6 Wochen später zu ernten. Auch viele Beerenarten lassen schon früher bepflanzen. Gemüse kann man bei einem Hochbeet erst ab Mitte Mai anpflanzen.
Das Dach von Frühbeeten hat aber noch einen weiteren Vorteil. Es hat in den meisten Fällen eine 30-45° Neigung. So kann das Regenwasser einfacher abfließen. Frühbeete besitzen in den meisten Fällen auch keine Erhöhung und können sogar im eigenen Balkon oder auf der eigenen Terrasse genutzt werden.
Wie kann man sein Gartenbeet anlegen?
Damit die Pflanzen schnell geerntet werden können, sollte man sich schon vorher Gedanken um den idealen Standort machen. Dafür sollte man den Gartenboden zunächst von jeglichem Unkraut befreien. Ein Gartenboden mit Humus ist für das Wachstum der Pflanzen ideal. Das Beet sollte eine Erhöhung von mindestens 30 Zentimetern besitzen. Durch eine südliche Ausrichtung kann man das Regenwasser des Beetes noch einfacher abfließen lassen.
Welche Obst- und Gemüsesorten eigenen sich zum Anpflanzen?
Im Grunde kann man jedes Obst und Gemüse wählen, was man auch für jedes andere Gartenbeet nutzen würde. Der große Vorteil an einem Frühbeet ist, dass man schon am Anfang des Jahres mit der Bepflanzung beginnen kann. Gemüsearten wie Rettich, Karotten oder Möhren können bereits im Januar angepflanzt werden. Wer Melonen besonders gerne mag, kann schon im April mit der Bepflanzung anfangen. Erdbeeren und andere Beerensorten lassen sich ebenfalls schon am Anfang der Frühlingszeit anpflanzen. Die Ernte dauert meistens nur wenig Wochen ist, aber vom Regenfall und den jeweiligen Sonnenstunden abhängig.
Praktische Tipps für das eigene Frühbeet
Immer wieder erhalten wir Fragen wie man das richtige Gartenbeet auswählt, es richtig pflegt oder einfach anlegt. Auf unserem Blog beantworten wir alle diese wichtigen Fragen. Zudem erhalten Sie auch praktische Tipps rund um Ihr Gartenbeet. Sie erfahren welche Gemüse- und Obstsorten sich je nach Saison am besten zum Bepflanzen eignen, worauf Sie beim Kauf achten müssen und wie Sie Ihr Gartenbeet besonders langlebig erhalten. Da viele unser Frühbeete aus Lärche bestehen, sind sie besonders pflegeleicht. Die Lebensdauer des Gartenbeetes kann mit einem zusätzlichen Öl oder pflanzlichen Reiniger unterstützt werden. Das Holz ist jedoch von Natur aus witterungsbeständig und bietet auch Schutz vor Schädlingen und Niederschlägen.
Zeigt alle 4 Ergebnisse
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Notwendig - Analyse - Werbung - Leistung
DatenschutzerklärungImpressum