Jeder Naturzaun ist ein Unikat!
Die Natur ist nicht perfekt! Jeder Naturzaun ist ein Unikat!
Handwerkliches Können, Erfahrung und Präzision sind unverzichtbar, um einen hochwertigen Naturzaun aus Weide, Hasel oder Robinie herzustellen. Das naturgewachsene Flechtmaterial ist nicht genormt und die Kunst beginnt schon mit der fachkundigen Auswahl der Ruten. Jedes Zaunelement entsteht in kunstvoller Handarbeit als Einzelstück: Kein Flechtelement gleicht dem anderen.
Gewisse Toleranzen liegen in der Natur des Materials und machen gerade den lebendigen Charme eines Naturzauns aus. Flechtzäune sind nicht so perfekt wie wir es von standardisierten Massenprodukten gewohnt sind:
Denn wenn Sie zwei Zaunelemente eines Naturzaunes vergleichen, kann es sein, dass die Maße nicht exakt übereinstimmen.
Bestimmte Modellmerkmale korrespondieren mit der Maßgenauigkeit und den Möglichkeiten, ein Zaunelement individuell zu kürzen. Bitte vergleichen Sie die folgenden Erläuterungen mit der Tabelle:
Rahmenlos: Die passende Breite finden
Modelle ohne Rahmen sind waagrecht um Flechtstreben aus Haselnussruten geflochten. Diese senkrechten Staken sind nicht exakt gerade, sondern natürlich gekrümmt. Deshalb sind die Zaunelemente unterschiedlich breit und können bis zu fünf Prozent in beiden Richtungen von den angegebenen Maßen abweichen. Außerdem ist die Breite nicht anpassbar, da man die seitliche Umflechtung zerstören würde. Aber Sie können aus kürzeren und längeren Zaunelementen das passende Maß für Ihren Pfostenabstand wählen. Die senkrechten Haselruten ragen oben und unten über das Flechtwerk heraus. Diesen Überstand können Sie nach Bedarf kürzen und so den Flechtzaun in der Höhe anpassen: Einfach die Staken abschneiden und ggf. auch Ruten aus der waagrechten Flechtung entfernen.
Bitte beachten Sie: Der untere Überstand ist nicht für die Verankerung des Zauns gedacht! Stecken Sie die unten überstehenden Haselruten bitte nicht in die Erde, sondern lassen Sie etwas Luft zum Boden.
Mit seitlichem Rahmen: Individuelle Zaunbreite
Naturzäune mit seitlichem Rahmen und senkrechter Flechtung können Sie gut in der Breite anpassen – wichtig dabei ist, dass die Rahmen geschraubt sind: Schrauben Sie eine seitliche Rahmenleiste ab, schieben Sie die Flechtung zusammen und entfernen Sie überzählige Ruten. Mit dem Kürzen der waagrechten Flechtstreben lässt sich so ein Zaunelement mit individueller Breite fertigen, zum Beispiel bei folgenden Modellen von Weidenprofi:
Weidenzaun „Solid“ und „Standard“ und den Haselnusszäunen „Universal“ und „Kompakt“.
Mit Rahmen rundum: Exakt im Maß
Die Rahmenmodelle der Serie „Circo“ sind sehr exakt gefertigt. Bei den Haselnusszäunen „Komfort“ und Weidenzäunen „Elegant“ gibt der stabile Holzrahmen die Maße für das Geflecht vor. Wir raten davon ab, diese Modelle in Breite oder Höhe zu kürzen: Die Ruten sind im Rahmen verkeilt und können herausfallen, wenn sie unsachgemäß gekürzt werden. Flechtung und Rahmen könnten Schaden nehmen!
Bei naturgeflechte24 finden Sie eine große Auswahl Sichtschutzzäunen. Hier werden Sie garantiert fündig werden!
Weitere Informationen zu Naturzäunen über Montage & Pflege