Gartengestaltung mit Holz - wichtig für naturnahe Gärten

Die Flechtweide – natürlich, robust und witterungsfest

Wenn man Flechtweide kaufen will, gibt es einige Faktoren vorher zu berücksichtigen. Die Flechten des Weidenholzes haben von Natur aus eine dunkelbraune Farbe und gehören zu den stabilsten und langlebigsten Holzarten, die wir in unserem Naturgeflechte-Shop anbieten. Wir bieten nicht nur ein riesengroßes Produktsortiment aus Weidenholz an, sondern auch Weidenflechten, die man zur Herstellung von Körben, Sichtzäunen, Beeteingrenzungen wie auch vielen anderen Dekoartikeln verwenden kann. Wie alle unseren anderen Holzarten auch, stammen unsere Flechtweiden aus 100% biologischer Herstellung und werden ausschließlich in Europa hergestellt und versandt. Somit wollen wir nicht nur mit der Produktion, sondern auch durch unseren verkürzten Versandweg unseren CO-2 Fußabdruck verkleinern.

Die Flechtweide wird oftmals Korbweide oder Salix Americana genannt. Unsere Flechtweiden haben einen Durchmesser von circa 0,4-1,0 cm. Zudem bieten wir auch unterschiedliche Pakete mit 25, 50 oder 100 zusammengebundenen Flechtruten an. Wir empfehlen die Flechtruten in Wasser einzulegen, falls Sie bemerken, dass sie zu trocken sein sollten. Dieser Prozess kann bis zu 2 Wochen dauern, aber lohnt sich auf jeden Fall, weil es die Flechtruten um einiges flexibler und somit auch einfacher macht zum Weiterverarbeiten. In den nächsten Abschnitten werden wir ein bisschen genauer auf die Weidenruten eingehen und versuchen alle offenen Fragen zur Flechtweide zu klären.

Woher unsere Flechtweide kommt

flechtweide

Bei uns ist Handarbeit viel mehr, als nur ein Wort. Wir von Naturgeflechte setzen schon seit Jahren großen Wert auf die Verarbeitung von natürlichen Rohstoffen und verzichten deswegen auch auf jegliche chemische Zusätze. Für uns bedeutet nämlich 100% Qualität auch gleichzeitig 100% Natur! Wir übernehmen nicht nur Verantwortung für den Menschen, sondern auch für die Natur! Alle unsere Produkte können auch nach ihrer Lebenszeit umweltschonend auf dem Kompost entsorgt werden. Anders wir bei Kunststoff, lassen sich unsere Holzarten zu 100% biologisch abbauen.

Dies gilt nicht nur für unsere Weidenruten, sondern auch für auch für unsere anderen Holzarten wie zum Beispiel Haselnuss, Lärche oder Robinie. Die Rinde schützt die Holzarten vor dem Austrocknen und macht sie auch resistent gegenüber Schädlingen. Das ist auch ein großer Vorteil von unserer Flechtweide. Unsere Weidenruten sind besonders elastisch und haltbar. Ein Sichtschutzzaun aus Flechtweide hat zum Beispiel eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren. Natürlich sollte man auch darauf achten die Weidenruten regelmäßig mit einem Holzöl vor dem Austrocknen durch UV-Strahlen zu schützen. Die Farbe der Flechtweiden kann mit den Jahren ebenfalls verblassen. Deswegen empfehlen die Weidenruten ebenfalls mit einem geeigneten Öl in zeitlichen Abständen zu pflegen.

Welche Weiden-Arten sind zum Flechten geeignet?

flechtweide

Immer wieder erhalten wir die Frage welche Weidenruten am besten zum Flechten geeignet sind. Die Wahl kann manchmal schwer fallen, da es schätzungsweise auf dem gesamten Globus 450 Weiden-Arten gibt. Jedoch sind viele von diesen nicht nur Holzgewinnung geeignet. Die verschiedenen Weidenarten erstrecken sich mittlerweile so weit über den gesamten Globus, sodass man heutzutage sowohl in der Arktis wie auch in den Tropen von Südamerika Weidenbäume finden kann. Wir von Naturgeflechte bieten die Korbweide an, die auch unter dem Namen Salix Americana bekannt ist.

Wie der Name schon verraten lässt stammt diese Weide ursprünglich aus den USA und wurde dann im Jahre 1900 nach Deutschland eingeführt und hat sich auch in vielen anderen europäischen Gebieten verbreitet. Die Salix Americana kann bis zu 6 Meter hoch werden und die Blattspitzen nehmen im Sommer meistens eine rötliche Farbe an. Es gibt aber auch noch andere Weidenarten, die ebenfalls zum Flechten geeignet sind. Hierzu gehört zum Beispiel die Silberweide, die schon seit Jahrhunderten in Europa beheimatet ist. Auch Purpur-Weiden eignen sich sehr gut um daraus Körbe oder andere Dekorationsgegenstände zu flechten. Im Grunde kommt es bei allen Weidenarten auf die richtige Technik an auf die wir zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas genauer eingehen werden. In unserem Naturgeflechte-Shop können Sie sich übrigens einen guten Überblick über unsere verschiedenen Weidenarten und auch andere Holzarten verschaffen, die wir für die Produktion unseres Sortiments verwenden.

Unser Sortiment aus Flechtweide

In unserem Naturgeflechte-Shop bieten wir ein großes Sortiment an Produkten aus Flechtweide an. In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen die einzelnen Produktkategorien etwas genauer vorstellen.

Sichtschutz: Unsere Naturzäune aus Flechtweide gehören zu unserem absoluten Bestsellern! Vor allem im Sommer kann man früher oder später nicht auf seinen passenden Sichtschutz für seinen Garten verzichten. In unserem Naturgeflechte-Shop finden Sie Weidenzäune mit und ohne Rahmen. Grundsätzlich empfehlen wir immer Zaunelemente mit Rahmen, weil sie zusätzliche Stabilität und Halt bieten und den Gartenzaun auch optisch verschönern. Ein Weidenzaun mit Bogen (auch spanische Wand genannt) kann aber auch von großem Vorteil sein, wenn man nur einen kleinen Teil im Garten abdecken möchte. Alle unsere Sichtschutzzäune aus Flechtweide sind in unterschiedlichen Maßen erhältlich und somit auch für den eigenen Balkon oder die eigene Terrasse geeignet. Zudem haben Sie die Möglichkeit einen Flechtzaun nach individuellen Maßen konfigurieren zu lassen.

Hochbeete: Wer liebt nicht schon frisches Obst und Gemüse in seinem Garten? Mit einem Hochbeet kann man seinen Traum ganz schnell zur Wirklichkeit machen lassen! Viele unserer Hochbeete bestehen aus einer Mischung aus Kiefern- und Weidenholz und bieten somit optimalen Schutz vor Schädlingen und extra viel Halt. Zudem bieten wir auch passende Hochbeete für den eigenen Balkon an, die ebenfalls aus Weidenholz produziert wurden. Wir empfehlen die Kompost-Schicht alle 5 bis 7 Jahren zu erneuern. Auf diese Weise kann man ein optimales Wachstum im Hochbeet garantieren. Zudem sollte man auch auf die passende Saison achten, wenn man Früchte und Gemüse anpflanzen will. Mit der Bepflanzung von Lauchzwiebeln kann man zum Beispiel schon im März beginnen. In diesem Artikel finden Sie zudem noch weitere Tipps zum Bepflanzen und Pflege Ihres eigenen Hochbeetes.

Frühbeete: Sie können gar nicht mehr auf die nächste Gartensaison warten? Dann ist ein Frühbeet aus Weidenholz genau die richtige Wahl für Sie. Frühbeete verfügen über einen Deckel, weswegen sie die Wärme im Beet auch besser speichern können. Aus diesem Grund ist es schon im Frühjahr möglich mit der Bepflanzung zu beginnen. Zudem verfügen unsere Frühbeete über Verschlussriegel und sind auf diese Weise ideal gegen Wind und starken Regen abgesichert. Auch zur richtigen Nutzung eines Frühbeetes, haben wir bereits einen ausführlichen Artikel verfasst.

flechtweide

Einkaufskörbe: Einkaufen muss jeder von uns. Warum also nicht mit einem praktischen und umweltschonenden Weidenkorb? Unsere Einkaufskörbe aus Weidenruten sind vielseitig einsetzbar und auch in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Unsere Körbe mit einem dunklen Farbton sind meistens aus geschälten Weidenruten hergestellt. Unsere hellen Einkaufskörbe sind aus ungeschälten Weidenruten hergestellt wurden. Selbstverständlich haben wir auch hier bei der Produktion vollständig auf jegliche chemische Zusätze verzichtet.

Erntekörbe: Sie suchen noch nach dem idealen Erntekorb für Ihren Garten oder zum Verschenken? Dann werden Sie bei Naturgeflechte schnell fündig werden. Egal ob rund, oval oder rechteckig: Bei uns finden Sie viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Maßen und Farbtönen. Selbstverständlich wurden auch hier alle Produkte aus 100% Bio Flechtweide hergestellt.

Dekokörbe: Es sind meistens die kleinen Dinge im Leben, die einen großen Unterschied machen. Das gilt auch für die Innengestaltung eines Hauses oder einer Wohnung. Ein Dekokorb neben den Kamin kann eine gemütliche und harmonische Atmosphäre im eigenen Wohnzimmer zaubern. Vor allem wenn der Korb aus natürlichen Rohstoffen wie Fleichtweide produziert wurde. Unsere Spezialisten flechten schon seit Jahren unterschiedliche Dekokörbe in verschiedenen Ausführungen aus Weidenruten. Unsere Dekokörbe eignen sich nicht nur perfekt für Zuhause, sondern auch ideal zum Weiterverschenken.

Wäschekörbe: Wäsche muss jeder von uns irgendwann machen. Unsere schicken und modernen Wäschekörbe aus Flechtweide bieten ausreichend Stauraum für Ihre Klamotten. Und das Beste: Die Körbe wurden aus 100% recycelbaren Rohstoffen hergestellt. Zudem sind unsere Wäschekörbe in 3 verschiedenen Größen erhältlich und somit für jeden Haushalt geeignet.

Wo kann man Flechtweide kaufen?

Immer wieder bekommen wir die Frage wo man Flechtweide am besten kaufen kann. Damit man die Flechtruten auch wirklich zu Körben oder Sichtschutzzäunen verarbeiten kann ist es wichtig ein Weidenholz zu wählen, das wirklich zur Holzgewinnung geeignet ist. Eine Weidensorten wie zum Beispiel die Trauerweide oder die Dotterweide sind es nicht.

Bei uns brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen! Wir nutzen ausschließlich Weidenholz, welches schon seit Jahren für die Produktion von unterschiedlichen Garten- und Dekoprodukten verwendet wird. Da wir unsere Flechtweide direkt in Europa ernten, können wir auch die Qualität des Weidenholzes sicherstellen. Theoretisch kann man die Flechtweide auch selber pflanzen. Man sollte sich jedoch darüber bewusst sein, dass mit diesem Prozess extrem viel Aufwand verbunden ist. Zunächst muss man sicherstellen, dass der eigene Garten groß genug ist. Zudem kann man die Triebe der Weidenruten erstmalig nach 2 Jahren ernten. Wer also nicht warten will, kann die passende Flechtweide direkt bei uns erwerben.

Die Ursprung des Weidenholzes

Wie wir schon am Anfang erwähnt haben gibt es von der Antarktis bis hin zu den Tropen 450 verschiedene Weiden-Arten. Viele davon stammen ursprünglich aus Nordamerika und haben sich dann im frühen 18. und 19.Jahrhundert in Europa kultiviert. Es gibt aber auch viele Weidenarten, die ihren Ursprung in Europa finden. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Korbweide
  • Die Harlekinweide
  • Die Silberweide
  • Die Salweide
  • Die Trauerweide

 

Zudem hat jede Weidenart auch unterschiedliche Eigenschaften. Die Trauerweide ist von Natur aus gelblich während die Korbweide eine relativ hellgräuliche Färbung hat. Die Rosmarin Weide ist dafür bekannt, dass sie von Natur aus besonders schmal und fadenförmig ist. Die Engadin Weide hat wiederum eine sehr eiförmige Struktur und ist relativ behaart. Die Öhrchen Weide ist von seiner Struktur relativ schrumpelig und hat einen blassgrünen Farbton. Vor allem an der Färbung kann man die verschiedenen Weidenarten sehr gut voneinander unterscheiden. Wir nutzen für die Produktion der meisten Naturgeflechte-Produkte die heimische Korbweide.

Ihre Herkunft hat Weidenholz also sowohl in Europa, Nordamerika, Asien wie auch Nordafrika. Die Biegefestigkeit von Weidenholz liegt zwischen 31 – 37 N/mm², was für Holz relativ hoch ist. Deswegen lassen sich die Weidenruten auch sehr gut zu unterschiedlichen Produkten flechten. Die Druckfestigkeit von Weidenholz liegt zwischen 28 – 34 N/mm². Zudem trocknet Weidenholz auch relativ schnell und ist von Natur aus witterungsfest. Von den Eigenschaften her ähnelt Weidenholz sehr dem Pappelholz und lässt sich deswegen auch so gut verarbeiten.

Welche Flechtweide Sorten gibt es ?

Wie schon am Anfang erwähnt gibt es 450 verschiedene Weidenarten. Jedoch ist nicht jede zur Holzgewinnung geeignet. Im Folgenden werden wir Ihnen die bekanntesten Flechtweiden gelistet vorstellen:

  • Die Korbweide
  • Die Silberweide
  • Die Bruchweide
  • Die Trauerweide
  • Die Dotterweide
  • Die Salweide
  • Die Purpurweide
  • Die Harlekinweide
  • Die Rosmarin Weide
  • Die Engadin Weide:
  • Die Öhrchen Weide
  • Die Kurzzahn Weide
  • Die Krautweide
  • Die Wollweide
  • Die Netzweide
  • Die Polarweide
  • Die Quendelweide
  • Die Bindeweide (wird meistens als Flechtweide verwendet)
  • Die Schälweide (wird meistens als Flechtweide verwendet)

 

Worauf muss man beim Flechten achten?

Die Flechtweide kann für die Herstellung von unterschiedlichen Produkten verwendet werden. Am häufigsten werden die Weidenruten zum Flechten von Gartenzäunen, Weidenkörben, Dekokörben oder einer Beeteinfassung eingesetzt. Je nachdem was man flechten möchte, sollte man auch einen gewissen Zeitaufwand einplanen. Auch unsere Spezialisten brauchen für einen Sichtschutzzaun 5 bis 6 Stunden zum Flechten. Im Grunde sind bei der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es ums Flechten geht.

Wenn Sie einen Gartenzaun flechten möchten, dann sollten sie auch die passenden Holzzäune mit einkalkulieren. Passende Holzpfosten für Ihren Weidenzaun finden Sie ebenfalls in unserem Naturgeflechte-Shop. Es ist vollkommen normal, dass beim ersten oder zweiten Versuch die Flechtzäune noch etwas uneben aussehen. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie auch beim Flechten. Grundsätzlich empfehlen wir immer einen kleinen Puffer am Raum einzuplanen, um das Flechtelement auch passend einbringen zu können. Um ein unterschiedliches Flechtmuster zu erzeugen, empfehlen wir die Weidenruten versetzt zu legen.

In diesem Video können Sie sich einen guten Überblick verschaffen welche Schritte notwendig sind, um das Zaunelement sicher und stabil anzubringen:

Der eigene Sichtschutzzaun ist, aber erst der Anfang. Wie schon erwähnt kann man mit Flechtweide im Grunde alle möglichen Gartenutensilien selbst herstellen. Egal ob es ein Picknickkorb oder eine Beeteinfassung sein soll: Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Sie haben noch Fragen zur Flechtweide?

Dann rufen Sie uns an! Wir bieten eine komplett unverbindliche und kostenfreie telefonische Beratung unter der +49 (0)821 4484709-0 an! Sie können uns selbstverständlich auch jederzeit eine E-Mail schreiben und wir werden Ihr Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten.

Wir beraten Sie sind nicht rund um das Thema Flechtweiden, sondern auch für unser restliches Produktsortiment. So finden Sie ganz einfach das passende Hochbeet oder den perfekten Sichtschutz für Ihren Garten.

Wer lieber selbst Hand anlegen will und kreativ werden möchte: Mit unserer Flechtweide können Sie Ihre Gartenträume verwirklichen und profitieren von 100% nachhaltigem und robusten Weidenholz aus Europa!

 

Related posts

TEILEN UND SPEICHERN SIE IHREN WARENKORB