Gartengestaltung mit Holz - wichtig für naturnahe GärtenDiy Anleitung: Adventskranz basteln 20. November 201927. Oktober 2023gartenblogger Bald steht wieder der erste Advent vor der Türe – wäre es da nicht schön, einen selbstgebastelten und sogar wiederverwertbaren Adventskranz auf dem Tisch stehen zu haben? Mit einem Weidenkranz als Basis gelingt das auch Ungeübten ganz einfach und der eigenen Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit wenigen Schritten Ihren persönlichen Adventskranz gestalten. Unser Kranz ist natürlich und klassisch gehalten, weitere Ideen finden Sie im Anschluss. Verschiedene Weidenkränze stehen zur Auswahl – hell, dunkel, mit feinen Ästen und in unterschiedlichen Größen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste daran: nach Weihnachten können Sie alle Materialien ganz leicht wieder entfernen und Ihren Weidenkranz für andere Zwecke nutzen, z.B. um im Frühjahr Ihren individuellen Osterkranz zu basteln – wir lassen uns ein paar hübsche Ideen dafür einfallen, schauen Sie also wieder vorbei. Für unseren Adventskranz benötigen Sie: Weidenkranz hell, 30cm Seidenkiefer- und Zypressen-zweige (erhältlich z.B. im Garten- oder Baumarkt) Gartenschere, Heißkleber (alternativ Blumendraht und Seitenschneider), Schere Fliegenpilze in 2 Größen, Zimtstangen, kleine Zapfen (weiß gesprüht oder gekalkt), Sternanis, rote Canella-Zweige, Spiegelbeeren matt-weiß sowie Stumpenkerzen und Kerzenteller mit Spieß (erhältlich im Gartenmarkt oder online im Floristikbedarf) Und los geht´s: 1. Schneiden Sie die Zweige auf die passende Länge und stecken diese in den Weidenkranz – dezent oder üppig, je nach Geschmack. Es reicht, die Zweige einfach nur einzustecken, Sie können diese natürlich auch mit Heißkleber oder Draht fixieren. 2. Als nächstes stecken wir die Kerzenteller ein, dann können wir mit der Deko starten. Sollten die Kerzenteller schief sitzen, einfach ein passendes Stück von einem Zweig abzwicken, darunter einkeilen und mit Heißkleber festkleben. 3. Die Canella-Zweige werden nur eingesteckt, bei den Pilzen und Spiegelbeeren den Draht einknicken oder kürzen und ebenfalls nur einstecken, die restlichen Materialien haben wir mit Heißkleber befestigt, das geht aber auch mit Draht. Nun noch die Kerzen aufstecken und der erste Advent kann kommen! Hier noch ein paar weitere Ideen zur Gestaltung: