Sichtschutz Terrasse
Gartengestaltung mit Holz - wichtig für naturnahe Gärten

Sichtschutz für Terrasse – Mehr Privatsphäre und Wohlfühlatmoshphäre

Ein Sichtschutz für die Terrasse geht immer! Egal ob aus Weide, Haselnuss oder Robinie. Bei Naturgeflechte finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Sichtschutzzäunen, die sie ohne großen Aufwand auf Ihrer Terrasse montieren können. Besonders praktisch ist der Holzzaun auch als Windschutz, da wir ausschließlich naturbelassenes Holz verwenden, das widerstandsfähig und robust ist. Die eigene Terrasse wird in den meisten Fällen dafür genutzt, um seinen Feierabend ausklingen zu lassen oder an heißen Sommertagen mit Freunden und Familie zu grillen. Um ausreichend Privatsphäre zu gewährleisten darf ein Sichtschutzzaun selbstverständlich nicht fehlen.

In Kombination mit einem Dielenboden, passt sich der Holzzaun perfekt an die Umgebung an. Deswegen empfehlen wir auch für den Rest der Terrasse hauptsächlich naturbelassene Gartenmöbel zu verwenden. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt etwas genauer darauf eingehen wie Sie das Beste aus Ihrer Terrasse herausholen werden. In den folgenden Abschnitten werden Ihnen nicht nur zeigen wie Sie den idealen Sichtschutz für Ihre Terrasse finden, sondern auch wie Sie den Holzzaun richtig montieren und pflegen.

Sichtschutz Terrasse – Entdecken Sie unsere Holzvielfalt

Sichtschutz Terrasse

Wir von Naturgeflechte sind schon seit Jahren für unsere Holzvielfalt bekannt. Von Weidenholz bis hin zu Lärchenholz findet sich bei uns alles. Alle Holzarten sind bei uns naturbelassen und wir verwenden für die Verarbeitung auch keine chemischen Zusätze. Die Produktion unserer Sichtschutzelemente findet ausschließlich in Europa statt. Auf diese Weise können wir nicht nur die Qualität unserer Produkte gewährleisten, sondern verkleinern auch unseren CO-2 Fußabdruck, was für als umweltbewusstes Unternehmen besonders wichtig ist. Im Folgenden werden wir Ihnen unsere Holzvielfalt vorstellen.

Weidenholz: Weidenholz wird bei uns besonders häufig zur Produktion von Sichtschutzzäunen zum Einsatz gebracht. Auch bei unseren Kunden kommt dieses Holz besonders gut an. Als Sichtschutz für die Terrasse hat Weidenholz eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren. Wir nutzen das naturbelassene Holz nicht nur für Produktion unserer Flechtzäune, sondern auch zur Herstellung unserer Korbwaren. Die Weidenruten werden hierbei durch Handarbeit zur Sichtschutzzäunen geflochten. Auch als erfahrener Flechter braucht man für einen durchschnittlichen Gartenzaun 4 bis 5 Stunden. Unsere Weidenruten haben eine durchschnittliche Dichte von 4 bis 10 mm. Die Weidenruten sind nicht nur besonders haltbar, sondern auch elastisch. Das macht sie für die Produktion von Sichtschutzzäunen besonders geeignet. Unser Weidenholz hat von Natur aus eine rötliche-braune Färbung. Um den satten Farbton beizubehalten, empfehlen wir den Holzzaun alle paar Wochen mit einem Holzöl zu behandeln. Die Weidenruten können im Sommer nämlich durch die ständige UV-Strahlung stark belastet werden, was sich auch im Farbton widerspiegelt, der mit zunehmender Sonneneinstrahlung verblassen kann. Durch die regelmäßige Pflege mit einem nährenden Öl verhindert man, dass die Rinde des Weidenholzes beschädigt wird.

Haselnussholz: Tatsächlich ist die Haselnuss nicht nur in der Küche besonders beliebt. Bei uns können Sie auch einen Sichtschutz für Ihre Terrasse aus Haselnussholz erwerben. Haselnussholz hat von Natur aus eine etwas rötlichere Färbung, als Weidenholz. Auch die Äste der Haselnussruten sind im Durchschnitt etwas dicker. Das macht das Holz aber nicht haltbarer, da es durch die UV-Strahlung schnell austrocknen kann. Deswegen empfehlen wir auch einen Haselnusszaun regelmäßig mit einem Holzöl zu pflegen. Wir bieten in unserem Naturgeflechte-Shop bereits ein Holzöl an, welches speziell für Sichtschutzzäune entwickelt wurde, die aus naturbelassenen Materialien bestehen. Eine Haselnusszaun hat eine sehr rustikale Optik, weswegen sich der Sichtschutzzaun ideal für einen Naturgarten eignet. Für die Produktion unserer Sichtschutzelemente nutzen wir 10 bis 20 mm dicke Haselnussruten. Zudem haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen Modellen mit oder ohne Rahmen zu wählen. Ein Rahmen kann den Sichtschutzzaun nicht nur eleganter erscheinen lassen, sondern gibt ihm automatisch auch mehr Halt und Stabilität.

Sichtschutz Terrasse

Robinienholz: Die Robinie gehört zu den schwersten Naturhölzern in ganz Europa. Deswegen bietet ein Robinienzaun auch extra viel Halt und Stabilität. Dieser Sichtschutzzaun eignet sich nicht nur für den Garten, sondern auch für die eigene Terrasse und kann auch als Poolabdeckung genutzt werden. Der große Vorteil an dieser Holzart ist, dass die Bruchfestigkeit deutlich höher liegt im Vergleich zu anderen Holzarten. Auch Wind und Regen können dem Sichtschutzzaun aus Robinie nicht abhaben. Er ist von Natur aus witterungsfest. Zudem trocknet ein Robinienzaun auch ganz von alleine. Für die Produktion unserer Sichtschutzelemente nutzen wir 5 bis 12 mm dicke Robinienruten. Wem ein blickdichter Gartenzaun besonders wichtig ist, der hat mit Robinie ebenfalls die richtige Entscheidung getroffen, denn die Holzflechten sind besonders gleichmäßig und eng miteinander verflochten. So kann man sicherstellen, dass man keinen ungewollten Blicken ausgesetzt und seine volle Privatsphäre auf der eigenen Terrasse genießen kann. Robinienholz ist nicht nur von Natur aus witterungsfest, sondern auch resistent gegenüber Pilzen, was diese Holzart besonders pflegeleicht macht. Um möglichst lange von seinem Sichtschutz für die eigene Terrasse zu profitieren, empfehlen wir die Robinienruten regelmäßig mit einem Holzöl zu pflegen.

Lärchenholz: Zum Schluss kommt immer das Beste, sagt man. Lärchenholz bietet durch sein zeitloses und elegantes Design viele Einsatzmöglichkeiten auf der eigenen Terrasse. Unser Sichtschutz aus Lärche ist absolut blickdicht, sodass Sie volle Privatsphäre im Garten oder auf der Terrasse genießen können. Unsere Lärchenzäune sind durch Edelstahl-Schrauben fest mit dem Rahmen verschraubt. Das sorgt für extra viel Halt und Stabilität. Zudem lässt sich der Sichtschutzzaun auch kinderleicht auf der eigenen Terrasse montieren. Die Höhe lässt sich ebenfalls nach Bedarf problemlos kürzen. Wie bei allen anderen Holzarten, verzichten wir auch bei der Weiterverarbeitung von unserem Lärchenholz auf jegliche chemische Zusätze. Lärchenholz ist ebenfalls von Natur aus witterungsbeständig und resistent gegenüber Pilzen und Insekten. Deswegen eignet sich dieses Holz auch ideal als Gartenzaun für den Sommer. Weder Wind, Regen oder Hitze können diesem Sichtschutzzaun etwas ausmachen. Um den natürlichen Farbton beizubehalten, sollten Sie den Sichtschutzzaun in regelmäßigen Abständen mit einem Holzöl pflegen. Eine Reinigung ist normalerweise nicht notwendig. Wenn Sie das Sichtschutzelement trotzdem reinigen möchten, empfehlen wir auf jegliche chemische Zusätze zu verzichten. Diese können nämlich die Rinde des Holzes angreifen und die Lebensdauer des Sichtschutzelements verkürzen. Zur natürlichen Reinigung, bieten wir ebenfalls ein passendes Produkt in unserem Onlineshop an.

Worauf man beim Kauf von einem Sichtschutzzaun achten sollte

Ein Sichtschutz für die Terrasse zu wählen ist nicht immer ganz einfach. Von Kunststoff bis Bambus hat man die Qual der Wahl und es spielen auch noch viele andere Faktoren eine große Rolle, die beim Kauf nicht außer Acht lassen sollte. Dennoch gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten, die die Kaufentscheidung um einiges vereinfachen können. Diese Kauffaktoren möchten wir in den folgenden Abschnitten etwas genauer erläutern.

Das Material: Das Material ist das Herzstück von jedem Sichtschutz. Wenn das Material nicht hochwertig ist, können Wetterveränderungen wie starker Regen oder Wind den Gartenzaun schnell ins Schwanken bringen. Deswegen arbeiten wir bei Naturgeflechte auch nur mit 100% unverarbeiteten Vollholz. Die Holzsorten, die wir nutzen sind von Natur aus besonders witterungsbeständig, da sie eine hohe Dichte aufweisen. So kommt beispielsweise Robinienholz nicht nur sehr gut mit Regen und Wind klar, sondern ist auch resistent gegenüber Insekten. Ein Sichtschutz für die Terrasse aus Kunststoff ist vielleicht die kostengünstigere Alternative, aber verursacht viel mehr Umweltschäden als Holz. Kunststoff lässt sich im Vergleich zu Plastik nicht so einfach abbauen, zumindestens nicht ohne einen CO-2 Ausstoß zu verursachen. Zudem stellt Kunststoff nicht nur eine Belastung für Erdoberfläche, sondern auch für unsere Meere dar. Deswegen ist in keinen unserer Produkte Kunststoff eingebaut, da wir als Unternehmen ausschließlich Rohstoffe verwenden wollen, die sich umweltschonend recyceln lassen.

Lärmreduzierung und witterungsbeständig: Wenn man sich einen Sichtschutz für die Terrasse zulegt dann meistens, um ungestört im Freien alleine oder auch mit Freunden und Familie entspannen zu können. Wem der ständige Lärm aus der Umgebung besonders stört, sollte auf Sichtschutzelemente aus Robinienholz oder Lärchenholz setzen. Robinienholz gehört zu einen der schwersten Holzarten überhaupt und kann deswegen auch sehr gut Geräusche abdämpfen. Zudem sind auch alle unsere Holzzäune von Natur aus witterungsbeständig und trocknen auch nach einem Regenfall sehr schnell.

Die Montage: Wenn man noch nie zuvor einen Sichtschutzzaun aufgestellt hat, sollte man für seine Montage ausreichend Zeit einplanen. Unsere Sichtschutzzäune für die Terrasse besitzen fast alle schon einen Rahmen und lassen sich deswegen besonders einfach anbringen. Ein Rahmen vereinfacht nicht nur die Montage, sondern sorgt auch für mehr Stabilität und Halt beim Gartenzaun. Für die Montage eines Sichtschutzzaunes auf der Terrasse benötigt man lediglich ein paar Holzpfosten und weitere Hilfsutensilien, die Sie ebenfalls direkt in unserem Naturgeflechte-Shop erwerben können. Für alle die möglichst wenig Zeit für die Montage aufbringen wollen, bieten wir in unserem Shop auch Zaunsysteme aus Holz, Glas und Edelstahl an. Diese Zaunsysteme lassen sich einfach zusammenstecken und eignen sich auch für die eigene Terrasse. Zudem haben wir in unserem nachfolgenden Youtube-Video alle notwendigen Schritte zum Aufbau eines Gartenzaunes genau erläutert:

Wie Sie sehen sind nur wenige Schritte notwendig, um den Sichtschutzzaun an der gewünschten Stelle zu befestigen. Wir würden Ihnen auf jeden Fall empfehlen den Beton trocknen zu lassen, da ansonsten der restliche Aufbauprozess durch einen unzureichende Trocknung geschädigt werden kann. Zudem finden Sie in dieser Broschüre nochmal alle notwendigen Hilfsmaterialien und Schritte aufgelistet, die Sie beim Aufbau Ihres Holzzaunes nicht vernachlässigen sollten.

Eigenschaften und Lebensdauer von einem Sichtschutz aus Holz

Die Lebensdauer von einem Sichtschutzzaun kann je nach Holzart variieren. Durchschnittlich beträgt sie jedoch 7 bis 10 Jahre. Alle unsere Gartenzäune sind pflegeleicht, sodass man den Holzzaun praktisch kaum reinigen muss. Um den natürlichen Farbton des Holzes aufrecht zu erhalten und die Holzrinden vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, empfehlen wir den Zaun regelmäßig mit einem Holzöl zu pflegen. Die Eigenschaft können bei jeder Holzart unterschiedlich sein. So ist beispielsweise Robinienholz deutlich härter als Weidenholz, obwohl ein Weidenzaun im Durchschnitt eine längere Lebensdauer hat. Die Äste von Haselnussruten sind zwar relativ dick, aber von innen hohl und können deswegen auch relativ schnell austrocknen. Genau deswegen ist die regelmäßige Pflege mit einem naturbelassenen Öl so wichtig.

Sichtschutz-Ideen für Ihre eigene Terrasse

Eine Feuerstelle: Wenn auf Ihrer Terrasse ausreichend Platz ist, können Sie auch eine Feuerstelle aus Mauersteinen anbringen. Gerade wenn man Abends ein bisschen Zeit mit seinen Liebsten verbringen möchte, eignet sich eine natürliche Feuerstelle besonders gut, um sich an kalten Herbst- und Wintertagen aufzuwärmen. Zudem passt sich eine Feuerstelle aus roten Mauersteinen auch sehr gut an die restliche Umgebung eines Naturgartens an.

Ein gemütlicher Grillplatz für heiße Sommertage: Mit den richtigen Gartenmöbeln können Sie auch im Handumdrehen einen gemütlichen Grillplatz für sich und Ihre Liebsten erschaffen. Auch hier würden wir Ihnen empfehlen bei der Wahl der Möbel auf Naturholz zu setzen, um ein harmonisches Gesamtbild aufrecht zu erhalten. Um Ihre Terrasse können Sie auch lilablauen Lavendel anpflanzen, der für noch mehr Entspanntheit und Ruhe sorgen kann.

Ein Hochbeet für frisches Obst und Gemüse: Sie wollen das Maximum aus Ihrer Terrasse herausholen? Dann werden Sie mit einem Hochbeet im Handumdrehen zum Selbstversorger und können Ihr eigenes Gemüse und Obst anpflanzen. Für alle die nicht auf den Frühling warten können, bieten wir in unserem Shop auch Frühbeete an. Zudem haben wir auch einen Ratgeber erstellt, der Ihnen erläutert worauf Sie beim Aufbau und der Pflege eines Hochbeets achten sollten.

Häufig gestellte Fragen

In den folgenden Abschnitten werden wir die häufig gestelltesten Fragen beantworten, die wir bezüglich Sichtschutzzäunen auf der eigenen Terrasse bekommen haben. Falls Ihre Frage nicht beantwortet wurde, können Sie sich bei uns selbstverständlich jederzeit telefonisch beraten lassen.

Welche Pflanzen eignen sich als Sichtschutz für die Terrasse?

Der Vorteil an einer lebendigen Hecke ist, dass sie direkt einen natürlichen Flair erschafft. Pflanzenarten, die sich als Sichtschutz eignen sind beispielsweise Eibe, Hortensie, Liguster, Flieder, Hibiskus oder Rhododendron. Zu beachten ist aber nicht, dass der Aufbau einer Hecke als Sichtschutz sehr zeitaufwendig sein kann, sondern dass damit meistens auch viele rechtliche Vorschriften verbunden sind. Welcher Abstand zum Nachbarsgrundstück eingehalten werden muss, ist von der Größe der Pflanzen abhängig. So muss man mindestens einen Abstand von 25 cm einhalten, wenn die Hecke bis 100 cm groß ist. Wenn die Hecke zwischen 101 cm und 150 cm groß sein sollte, ist ein Abstand von mindestens 50 cm einzuhalten. Viele allgemeine rechtliche Vorschriften zum Sichtschutzzaun sind im Paragraphen § 903 bis § 924 festgehalten. Zu beachten ist aber auch, dass Länder und Städte meistens auch individuelle Reglungen haben. In einigen Fällen können diese Regulierungen auch von Gemeinde zu Gemeinde abweichen.

Wie hoch darf ein Terrassen-Sichtschutz sein? 

Auch diese Fragen lässt sich pauschal nicht beantworten. So darf ein Sichtschutz beispielsweise in der Stadt München nicht höher als 150 cm sein. In vielen anderen deutschen Städten und Gemeinden ist, aber eine Höhe bis zu 180 cm zugelassen. Deswegen empfehlen wir sich direkt beim jeweiligen Nachbarsrecht in der eigenen Stadt zu informieren. Deswegen bieten wir bei Naturgeflechte auch viele unterschiedliche Sichtschutzelemente in verschiedenen Höhen und Breiten an.

Wie montiert man einen Sichtschutz für die Terrasse?

Für die Montage benötigt man üblicherweise folgende Hilfsmaterialien: 

  • Eine Richtschnur
  • Eine Pflöcke
  • Einen Hammer
  • Einen Spaten
  • Einen Akkuschrauber
  • Bits und Bohrer
  • Eine Kelle und Holzplatten
  • Einen Bleistift
  • Einen Zollstock
  • Eine Wasserwaage
  • Einen Schraubenschlüssel
  • Eine Mauerkelle (oder eine Schaufel)
  • Ihr Flechtzaunelement aus Lärche
  • Einen passenden Holzpfosten
  • Eine Pfostenabdeckung
  • Befestigungsmaterial für die Holzpfosten (am besten Flechtzaunwinkel in L- und U-Form)
  • Schlossschrauben
  • Fertigbeton
  • Ein KG-Rohr mit einem Mindestdurchmesser von 20 cm

 

Viele dieser Hilfswerkzeuge wie zum Beispiel einen geeigneten Holzpfosten oder eine Richtschnur können Sie in unserem Naturgeflechte-Shop erwerben. Andre Werkzeuge wie einen KG-Rohr finden Sie in jedem handelsüblichen Baumarkt. Wir empfehlen sich für den Aufbau des Sichtzaunes ein paar Stunden einzuplanen, a der Beton erstmal Zeit braucht zum Trocknen. Zudem lassen sich einzelnen Zaunelemente gemeinsam schneller aufbauen, als alleine.

Fazit

Ein Sichtschutz für die Terrasse ist der perfekte Weg, um ein bisschen Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen. Gleichzeitig bleibt die Privatsphäre bewahrt und man muss um keine ungewünschten Blicke Sorgen machen. Dank unserer großen Produktauswahl ist bei Naturgeflechte für jeden etwas dabei. Egal ob Weide oder Lärche: Wir setzen immer auf 100% unbehandeltes Naturholz aus Europa. Die macht unserer Gartenzäune nicht nur stabiler, sondern unsere Produktion auch um einiges umweltschonender.

Sie sind sich noch unsicher welcher Sichtschutz für Ihre Terrasse am besten geeignet ist?

Dann rufen Sie uns an und lassen Sie sich von unseren Fachprofis vollkommen unverbindlich beraten.

 

ähnliche Beiträge

Gerne informieren wir Sie auf Wunsch über neue Produkte, Angebote und Blog-Beiträge. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

nein Danke